Am 16. März stellen sich die diesjährigen Erstkommunionkinder in der Familienmesse den Nendler Gottesdienstbesuchern vor. Anschliessend laden die Trachtenfrauen zur traditionellen Fastensuppe ein. Der Gottesdienst in der Aula beginnt um 10.00 Uhr.
Der Eschner Sonntagsgottesdienst am 23. März, um 10.00 Uhr, wird von der Harmoniemusik musikalisch umrahmt. Die HME gedenkt in diesem Gottesdienst ihrer verstorbenen Mitglieder. Herzliche Empfehlung.
An jedem Mittwoch in der Fastenzeit gehen wir um 18.00 Uhr die Kreuzwegstationen in unserer Pfarrkirche. Der Leidensweg Christi stellt uns das Geheimnis der Liebe Gottes vor Augen, die sich nicht scheut bis zum Äusseren das zu suchen und zu retten, was verloren war. Anschliessend besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der Abendmesse um 18.45 Uhr.
Im Herbst diesen Jahres verabschieden wir unseren langjährigen und verdienten Mesmer Markus Schächle in den Ruhestand. Er prägt seit vielen Jahren vorbildlich unsere Gottesdienste und das Pfarrleben durch seine ausgezeichnete Mesmertätigkeit. In diesen Tagen erfolgt die Stellenausschreibung der Gemeinde Eschen für eine erneut 100%-Stelle als Hauptmesmer für Eschen-Nendeln.
Sollten Sie Interesse an dieser vielseitigen und interessanten Aufgabe haben oder jemanden kennen, den Sie für diese Aufgabe als geeignet erachten, melden Sie sich gerne bei Frau Irene Schurte, Gemeinde Eschen, oder bei Pfarrer Christian Vosshenrich.
Durch die grosse Innenrenovierung muss die Nendler Kapelle ab dem 7. Januar für ein knappes Jahr geschlossen werden. In dieser Zeit finden die Nendler Werktagsmessen sowie die Nendler Vorabendmesse durch Kaplan Pius in Eschen statt. Die Sonntagsmesse um 9.00 Uhr, sowie die Schülermesse um 7.30 Uhr, werden in der Aula der Nendler Primarschule gefeiert. Die Vorfreude ist schon jetzt gross, wenn wir Anfang Dezember 2025 erneut in eine strahlend renovierte Kapelle "einziehen" dürfen.
An jedem 1. Samstag im Monat begehen wir in festlicher Form den Fatimasamstag und beten für den Frieden in der Welt. Nach dem gemeinsamen Rosenkranzgebet und der Hl. Messe wird das Altarsakrament in einer kleinen Prozession durch die Kirche getragen und in einer gemeinsamen Betrachtung am Josefsaltar verehrt. Ein besonderer Dank gilt unserer Frauenschola, die jeden Monat diesen Gottesdienst treu und feierlich umrahmt!