Herzlich laden wir zu den festlichen Gottesdiensten in der Karwoche und in der Osterzeit ein - Hochfeste unserer Erlösung!
In allen Gottesdiensten am Palmsonntag werden Palmzweige geweiht und zur Mitnahme ausgeteilt. Bitte legen Sie selbstgebundene Palmwedel gut beschriftet vor die Martinsstatuwe. Auch am Abend des Palmsonntag um 18.00 Uhr werden in Eschen noch einmal geweihte Palmzweige verteilt, es singen dazu die Cantores St. Martin.
Unsere Firmlinge haben gemeinsam mit Kaplan Pius Heimosterkerzen gestaltet, die zum Preis von 10 CHF erworben werden können. Auch kleine Osterkerzen stehen am Schriftenstand zur Mitnahme zur Verfügung.
Am Karfreitag besteht zusätzlich zur Liturgie des Leidens und Sterbens Christi um 15.00 Uhr auch am Abend um 18.00 Uhr die Möglichkeit zur Kreuzverehrung. Das ungarische Vokalensemble singt dazu Werke von Palestrina und das berühmte Miserere von Allegri.
Einen überfüllten Gemeindesaal bescherte uns der diesjährige Fastensuppentag. Ein grosses Dankeschön gilt unseren Trachtenfrauen für die so gelungene Vorbereitung von herzhafter Gerstensuppe, Kaffee und Kuchen und dem Chor St. Martin für die musikalische Gestaltung der Messfeier. Der Erlös des Suppensonntages ergeht an das diesjährige Fastenopfer des Erzbistums.
In der diesjährigen Fastenzeit dürfen wir auf die Initiative des Liechtensteiner Krippenvereins in unserer Pfarrkirche eine Passionskrippe betrachten. Durch die Darstellung des Kreuzweges Christi und des letzten Abendmahles können wir uns auf die bald beginnende Passionszeit einstimmen. Vergelts Gott.
An jedem 1. Samstag im Monat begehen wir in festlicher Form den Fatimasamstag und beten für den Frieden in der Welt. Nach dem gemeinsamen Rosenkranzgebet und der Hl. Messe wird das Altarsakrament in einer kleinen Prozession durch die Kirche getragen und in einer gemeinsamen Betrachtung am Josefsaltar verehrt. Ein besonderer Dank gilt unserer Frauenschola, die jeden Monat diesen Gottesdienst treu und feierlich umrahmt!